top of page

Große Ausbildungs- und Studienmesse am Beruflichen Schulzentrum Schwabach

  • sknotz
  • 19. März
  • 2 Min. Lesezeit

SCHWABACH. Am Donnerstag, 27.02.2025, präsentierten sich in der Städtischen Wirtschaftsschule und der Staatlichen Fachoberschule zahlreiche Betriebe und Unternehmen aus den Bereichen Industrie, Handel, und Finanzdienstleistungen, um für die eigenen Ausbildungsprogramme zu werben und den Jugendlichen eine Hilfestellung in der beruflichen Orientierung anzubieten. Auch die Arbeitgeber der verschiedenen Kommunen aus der Region, die staatlichen Sicherheitsorgane und die verschiedenen Universitäten der Metropolregion rundeten das vielfältige Informationsangebot ab.

 

Pünktlich um 8:15 Uhr gab Schulleiter Claus Bauer mit seinem Leitungsteam den Startschuss für das große Event in der sehr gut besuchten Aula der Schule, nicht ohne den enormen Vorbereitungsaufwand der Organisatoren StD Michael Schmitz und StR Konstantin Stricker zu würdigen.

 

BILD 1

Bildunterschrift: von rechts nach links: Schulleiter des Beruflichen Schulzentrums Claus Bauer, Michael Stierand (Stellv. Schulleiter Wirtschaftsschule), Thomas Bachmeier (Stellv. Schulleiter FOS), Anja Sohni (Stellv. Schulleiterin Berufsschule)

 

Mit kurzweiligen Präsentationen, die von den jeweiligen Azubis gestaltet waren, stellten die folgenden Arbeitgeber ihre Profile in den verschiedenen Klassenräumen vor: Amtsgericht Schwabach, Unternehmerfabrik Landkreis Roth GmbH, HAT Labor+Hospitaltechnik GmbH, Barmer, HTI-Gienger, Finanzamt Schwabach, Korrodin, Stadt Roth, Richard Bergner Holding, paperdrive, Gienger & Funk KG, Bundeswehr Karrierecenter, Landespolizei und die Bundespolizeiakademie. Alle Besucherinnen und Besucher konnten nach einem variablen Durchlaufplan diese Stationen absolvieren und somit einen sehr breiten Überblick über den Ausbildungsmarkt in der Region gewinnen.

 

In der Aula, die wie ein offener Marktplatz gestaltet war, konnten die Schülerinnen und Schüler zusätzlich die Infostände der Unternehmen Niehoff Gruppe, Mister & Lady, Steuerkanzlei Lorenz & Kollegen, HT Group, Deichmann, Max Bögl, VR Bank, Commerzbank, DEMA, Heinloth Logistik, Leoni, DB Schenker, Stadtwerke Schwabach, Stadt Schwabach und Nürnberg Gummi besuchen und mit den Verantwortlichen ins Gespräch kommen.

Neben der Arbeitsagentur Schwabach waren auch die Hochschule Coburg, die FAU Erlangen Nürnberg und die FH Georg Simon Ohm vor Ort präsent, um vor allem den Schülerinnen und Schüler der Fachoberschule die akademischen Laufbahnen aufzuzeigen.

 

Die teilnehmenden Klassen der Wirtschafts- und Fachoberschule zeigten sich sehr interessiert am breiten Angebot und erhielten an vielen Stationen auch die Gelegenheit, aktiv mitzuarbeiten und ihre offenen Fragen zu stellen.

Neben vielen weiteren Angeboten, wie zum Beispiel den verpflichtenden Berufspraktika in Abstimmung mit der Berufsschule, dem Schnupperunterricht der Wirtschaftsschüler an der Fachoberschule im gemeinsamen Schulgebäude, dem gezielten Coaching einzelner Schülerinnen und Schüler und dem intensiven Bewerbertraining mit dem großen Bewerbungsabend in der Wirtschaftsschule ist diese Berufs- und Ausbildungsmesse ein weiterer Baustein in der intensiven Vorbereitung unserer beruflichen Schulen auf den Schritt ins Berufsleben.         

 

Text und Bilder: Mathias Schleicher




 
 

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Städtische
Wirtschaftsschule
Schwabach


Südliche Ringstraße 9a
91126 Schwabach


Telefon: 09122 8349-0
Telefax: 09122 8349-30


E-Mail: info@ws-schwabach.de

Öffnungszeiten des Sekretariats

Vielen Dank für Ihre Nachricht!

Mo - Do

Mo / Mi / Do

Di

Fr

07:30 - 12:00 Uhr

13:00 - 15:30 Uhr

14:15 - 15:30 Uhr

07:30 - 12:30 Uhr

Während der Schulferien

Mo - Fr

08:00 - 12:00 Uhr

Anfahrt

Unser Schulgebäude befindet sich in der Innenstadt von Schwabach (Südliche Ringstr. 9a)  Dort befinden sich jedoch kaum Parkplätze. Zum Parken benutzen Sie am besten den Parkplatz in der „Bismarckstraße“ und gehen zu Fuß zwischen dem Schwabacher Hallenbad und dem Adam-Kraft-Gymnasium hindurch zu unserem Schulgebäude.

bottom of page