top of page

„Erlebnis Bauernhof“ in Oberbaimbach

  • sknotz
  • 22. Okt.
  • 2 Min. Lesezeit


Im Rahmen des Projekttages „Nachhaltigkeit und Gesundheit“ machte sich die Klasse V5A am 16. Oktober zu Fuß auf den Weg zum Stürmerhof nach Oberbaimbach. Nach einer guten Stunde bei nebligem Oktoberwetter erreichte die Klasse mit ihren Lehrkräften Nadine Leonhardt, Andrea Götz und Mathias Schleicher das Ziel, wo Frau Stürmer bereits die Schülerinnen und Schüler erwartete.

 

Das Projekt „Erlebnis Bauernhof“ wird vom Bayerischen Landwirtschaftsministerium unterstützt, im Rahmen dieser Initiative sollen die Alltagskompetenzen der Schülerinnen und Schüler entwickelt und ein unmittelbarer Bezug zur Lebenswelt Bauernhof mit seinen nachhaltigen und gesunden Produkten hergestellt werden.

Nach der Begrüßung durften die Teilnehmer alle Bereiche des landwirtschaftlichen Betriebes kennenlernen. Natürlich waren es die zahlreichen Tiere, die sofort von allen ins Herz geschlossen wurden. Der Hofrundgang startete bei den eingestellten Pensionspferden und den Angusrindern, die frei auf der Weide unter den Streuobstbäumen grasten. Hier gab Frau Stürmer auch einen interessanten Einblick in die Themenbereiche Nutztierhaltung und Vermarktung.

Nun standen einige Teamspiele auf dem Programm. So traten zwei Gruppen auf Tandemskiern in der Reithalle gegeneinander an, um zu sehen, welches Team besser kooperieren kann. Nach einer interessanten Station zum Thema „Streuobstwiese“ gab es dann meckernde Ziegen, flauschige Hasen und nervöse Puten zu bestaunen.

Im Anschluss war für die Mädchen und Jungs ein Schubkarrenrennen vorbereitet, bei dem man auch die inhaltlichen Stationen zur Streuobstwiese im Blick behalten musste.

Nach dieser spannenden Rundtour konnten sich dann alle im Hof in der herrlichen Herbstsonne mit leckeren Hefezöpfen mit Pflaumenmus und Kirschmarmelade stärken. Glücklich, satt und voll mit neuen Eindrücken machte sich die Klasse um 12 Uhr per pedes auf den Heimweg. Unterwegs wurde bereits mehrfach der Wunsch laut, Frau Stürmer und ihre Tiere noch einmal zu besuchen.

 

Text und Bilder: Mathias Schleicher

 

 
 

Städtische
Wirtschaftsschule
Schwabach


Südliche Ringstraße 9a
91126 Schwabach


Telefon: 09122 8349-0
Telefax: 09122 8349-30


E-Mail: info@ws-schwabach.de

Öffnungszeiten des Sekretariats

Vielen Dank für Ihre Nachricht!

Mo - Do

Mo / Mi / Do

Di

Fr

07:30 - 12:00 Uhr

13:00 - 15:30 Uhr

14:15 - 15:30 Uhr

07:30 - 12:30 Uhr

In den Sommerferien ist das Sekretariat in der ersten und letzten Ferienwoche von 08:00 bis 12:00 Uhr für den Parteiverkehr geöffnet.

Anfahrt

Unser Schulgebäude befindet sich in der Innenstadt von Schwabach (Südliche Ringstr. 9a)  Dort befinden sich jedoch kaum Parkplätze. Zum Parken benutzen Sie am besten den Parkplatz in der „Bismarckstraße“ und gehen zu Fuß zwischen dem Schwabacher Hallenbad und dem Adam-Kraft-Gymnasium hindurch zu unserem Schulgebäude.

bottom of page