Am 20. Dezember trafen sich die Schülerinnen und Schüler aus der 7. Klasse, um den Lesekönig der Schule im Rahmen eines spannenden Wettbewerbs zu küren. In diesem Jahr traten 2 Kandidatinnen und 2 Kandidaten zum Wettstreit um die Lesekrone an. In der Jury fanden sich Thalia Greiner, Aleksia Wakengut und Louis Schuster ein, sie wurden von Ihrem Deutschlehrer Mathias Schleicher beratend unterstützt.
Die Aufgabe in der ersten Runde bestand darin, einen bekannten Text, den die Kontrahenten vorher intensiv üben konnten, vorzustellen und anschließend eine Passage daraus vorzulesen. Elias Richert entschied sich für das Jugendbuch von Timo Parvela & Pasi Pitkänen „Schatten - Der Pakt“ und Levin Paris wählte für sich das Buch „Die drei ??? - Teuflisches Duell“ aus. Die beiden Teilnehmerinnen Emma Roth und Liliana Apt lasen aus der Klassenlektüre „Einmal“ von Morris Gleitzman vor.
Nach einer kurzen Pause, in der sich die Jury über die erste Runde austauschen konnte, kam der anspruchsvollere Teil, die Begegnung mit einem unbekannten Text. In umgekehrter Reihenfolge begannen jetzt Liliana und Levin mit dem Kunstmärchen „Kalif Storch“ von Wilhelm Hauff, anschließend schlossen Emma und Elias den Lesewettbewerb mit einem Kapitel aus dem Roman „Nennt mich nicht Ismael!“ von Michael Gerard Bauer ab.
Nun musste die Jury eine schwierige Entscheidung treffen und am Ende konnte Elias Richert sich als Lesekönig feiern lassen, weil er vor allem seine Textstellen in der wörtlichen Rede sehr gekonnt und ausdrucksstark wiedergegeben hatte. Er wurde von der Jury mit einem Buchpreis geehrt. Knapp dahinter landeten Liliana, Emma und Levin auf Platz 2. Elias darf unsere Schule jetzt beim Lesewettbewerb der mittelfränkischen Wirtschaftsschulen vertreten.
Zur Siegerehrung betonten Schulleiter Claus Bauer und Stellv. Schulleiter Michael Stierand die Bedeutung des verstehenden Lesens als grundlegende Fertigkeit für alle Fächer. Fachbetreuer Mathias Schleicher bedankte sich für die Aufmerksamkeit des Publikums und verabschiedete nach dieser gelungenen Veranstaltung die Schülerinnen und Schüler in die Weihnachtsferien.
Text und Bilder: Mathias Schleicher