„Wir haben es geschafft!“
- sknotz
- 22. Okt.
- 3 Min. Lesezeit
Abschlussfeier der Städtischen Wirtschaftsschule mit Ehrungen der Besten im Markgrafensaal SCHWABACH, 25.07.2025.
Das Team der Wirtschaftsschule bereitete sich auch in diesem Sommer wieder darauf vor, die Absolventinnen und Absolventen im festlich geschmückten Markgrafensaal zu verabschieden und die vollbrachten Leistungen zu würdigen.
Nach einer musikalischen Einstimmung von Lenin Paris (V7A) am Flügel führte das charmante Moderationsteam Francesca Beringer, Annalena Lennert und Deniz Yildiz durch das abwechslungsreiche Programm. Als erster Redner durfte Dr. Manuel Kronschnabel als Vertreter der Stadt Schwabach den Reigen der guten Wünsche eröffnen. Er zollte den Absolventinnen und Absolventen seinen Respekt dafür, die Schulzeit mit Bravour gemeistert zu haben und hob hervor, dass mit den anstehenden Umbau- und Modernisierungsmaßnahmen der Standort Berufliches Schulzentrum deutlich aufgewertet werden wird.
Schulpfleger und Stadtrat Roland Krawczyk rief die Schülerinnen und Schüler dazu auf, ihre großartigen Leistungen jetzt im Berufsleben oder in der weiteren schulischen Laufbahn zu bestätigen und sich gesellschaftlich zu engagieren, um so den gesellschaftlichen Zusammenhalt zu stärken.
Aus der Perspektive der Eltern sprach Elternbeirat Nils Neuendorf ein Grußwort an die versammelte Schulfamilie und die zahlreich erschienenen Gäste. Er ging vor allem auf den technologischen Wandel in der Bildungslandschaft ein und betonte, dass auch die schier unbegrenzten Möglichkeiten der Künstlichen Intelligenz niemals Empathie, Mut und Menschlichkeit ersetzen könnten. Er verabschiedete auch gemeinsam mit der Schulleitung Frau Renner und Frau Schmidt, die nach vielen engagierten Jahren aus dem Elternbeirat nun ausscheiden.
Nach einem weiteren musikalischen Highlight von Levin Paris (V7A, Klavier) und Michael Stierand, die den Song „Mad World“ gemeinsam interpretierten, ergriff Jule Engelhardt aus der Klasse D10C das Wort, um ihren Rückblick auf die gemeinsame Schulzeit zum Besten zu geben und das große Engagement der SMV zu würdigen.
Nun baten die Moderierenden Schulleiter Claus Bauer auf die Bühne, der das Abschlussjahr mit der aktuellen Fußball-EM der Frauen verglich und mit diesem Bild die Absolventinnen und Absolventen als siegreiche Teamplayer beglückwünschte. Vorher waren auf dem Weg zu diesem Erfolg jedoch auch viele Hürden zu nehmen, die dieser Jahrgang in einer bemerkenswerten Art und Weise genommen habe.
Dr. Manuel Kronschnabel ehrte anschließend die Klassenbesten: Valentin Ott (V10A) mit dem hervorragenden Notendurchschnitt 1,56, Jan Ostertag (V10B/1,56), Andreas Apt (D10C/1,88), sowie Timo Kempinski und Mai Li Tran (Z11A, beide 1,75).
Damit auch das gesellschaftliche Engagement der Jugendlichen angemessen gewürdigt wird, überreichte Sparkassen-Filialdirektor Frank Schöttler den mit jeweils 50 € dotierten „Ehrenamtspreis der Sparkasse“. Jule Engelhardt (D10C) übernimmt vielfältige Führungsrollen: Sie ist Kammervorsitzende der Evangelischen Jugend im Dekanat Schwabach, Jugendgruppenleiterin und Vorsitzende des Mitarbeiterkreises. Darüber hinaus engagiert sie sich als Vorsitzende des CSD-Vereins Schwabach und ist zudem 3. Bezirksschülersprecherin von Mittelfranken. Lisa Schieck engagiert sich seit April 2020 für die evangelische Gemeinde Katzwang. Sie wirkt nicht nur aktiv bei der Organisation der Konfirmationstage mit, sondern initiierte selbstständig ein Projekt, bei dem Jugendliche Spielenachmittage im Pflegeheim gestalten. Zudem ist sie Mitglied der Dekanatsjugendkammer Schwabach. Emma Gehringer ist seit dem 24.05.2014 im Jugendrotkreuz Abenberg aktiv. Dort übernimmt sie Aufgaben in der Öffentlichkeitsarbeit, bei der Planung von Veranstaltungen sowie in der Vermittlung von Erste-Hilfe-Maßnahmen. Sie absolvierte erfolgreich die Programme „Junior-Helfer“ und „Junior-Helfer Plus“.
Der Förderverein der Wirtschaftsschule würdigte zudem den Einsatz von Mariella Fischer, Denise Thomas und Lukas Vogel (alle Z11A), Tom Weidmann und Benedikt Rinnagl (D10C), sowie Daniel Hofmeister, Jan Ostertag und Paula Wittmann (V10B) für ihr vielfältiges Engagement, beispielsweise bei der Jugendfeuerwehr, in der Jugendarbeit oder im Sportverein.
Der Elternbeirat überreichte auch der Schulsanitätsgruppe, vertreten durch Nele Sterzl, Romy Müller und Zara Ülgü unter der Leitung von Frau Anne Prediger ein Geldgeschenk und eine Anerkennungsurkunde für deren vorbildliche Aufgabenerfüllung.
Nach einer weiteren Pianoeinlage von Levin Paris rückte der Höhepunkt des Abends immer näher, die Zeugnisverleihung der Abschlussklassen stand nun auf dem Programm. Unter tosendem Applaus durften die stolzen Absolventinnen und Absolventen einzeln auf die Bühne kommen, um ihr Abschlusszeugnis von Schulleiter Claus Bauer mit persönlichen Glückwünschen entgegenzunehmen.
Am Ende baten die feierlich verabschiedeten Klassen im Rahmen eines kurzweiligen Überraschungsprogramms ihre Lehrkräfte auf die Bühne, um sich für die gemeinsame Zeit mit kleinen Geschenken und lustigen Spielen zu bedanken. Jule Engelhardt bedankte sich anschließend bei all den zahlreichen Helferinnen und Helfern und der Saalmeisterin, die diesen wunderbaren Abend möglich gemacht hatten, bevor das Moderationsteam zur Eröffnung des üppigen Büffets überleitete.
Text und Bilder: Mathias Schleicher






















